Ringe und Verlobungsringe, fein und voller Leben, so wie Blütenkapseln, gehören zu den neusten Werken. Insbesondere die Wegwarte hat es Franziska Gnos angetan. Diese blaue Blume, die in Mitteleuropa oft an Wegrändern wächst, hat schon viele Kulturen beschäftigt. Deshalb spielt sie in der Blumensymbolik auch eine wichtige Rolle. Sie ist das Symbol für treue Liebe, aber auch für die Sehnsucht nach einem Geliebten. Bereits bei den Kelten war sie eine heilige Pflanze, die als Verkörperung der Vegetationsgöttin galt. Ihre dem Lauf der Sonne folgenden Blütenköpfe haben viele Legenden inspiriert, im Mittelalter mischten verheiratete Frauen sie gar unter das Essen ihrer Ehemänner, damit diese ihnen treu blieben.